Über mich

Leon Wenzel ist regelmäßig auf der internationalen Konzertbühne zu erleben. In Klavierabenden oder als Solist mit Orchester genauso wie als gefragter Kammermusikpartner vereint er in seinem Spiel 'großartige technische Fähigkeiten und eine nicht minder starke musikalische Intelligenz' (Hessisch-Niedersächsische Allgemeine). Sein Repertoire reicht dabei von Frescobaldi und Johann Sebastian Bach über die Meister der Klassik und Romantik bis weit in die Moderne hinein und vergrößert sich mit Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen.


Seine Konzerte führen Leon Wenzel durch ganz Deutschland und Belgien sowie in die Niederlande, nach Frankreich, Italien und bis auf die kanarischen Inseln. Er konzertierte zudem mehrmals in Moskau und Sankt-Petersburg (Glinka-Kapelle).


In der Saison 2024/25 gab Leon Wenzel sein Debüt mit dem Orchestre philharmonique royal de Liège unter der Leitung von Swann van Rechem im Dritten Klavierkonzert von Sergei Rachmaninov. In jüngerer Vergangenheit war er als Solist mit Orchestern wie dem Kasselern Sinfonieorchester oder dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode zu hören.


Anerkennung für seine pianistischen Leistungen wurde ihm wiederholt durch Preise bei internationalen Wettbewerben zuteil. So gewann Leon Wenzel einen ersten Preis und einen Sonderpreis beim Internationalen Klavierwettbewerb San Dona di Piave (Italien, 2017) und wurde mit Sonderpreisen beim Piano Campus in Pontoise (Frankreich, 2023) und mit dem Publikumspreis bei den 'Celler Sommerkonzerten' (Deutschland, 2021) ausgezeichnet.


Seit seinem Gewinn eines ersten Preises mit Höchstpunktzahl sowie des Hans-Sikorski- Gedächtnispreises beim Wettbewerb 'Jugend Musiziert' im Jahr 2014 wird Leon Wenzel bis heute im Stipendiatenprogramm der Deutschen Stiftung Musikleben gefördert. Darüber hinaus war er dreimaliger Träger des begehrten Deutschland-Stipendiums und Stipendiat der Richard-Wagner- Stipendienstiftung und spielte zahlreiche Konzerte als Stipendiat von 'Yehudi Menuhin Live Music Now'.


Ersten Klavierunterricht nahm Leon Wenzel im Alter von neun Jahren bei Alexander Weht in seiner Heimatstadt Kassel. Bereits mit 13 Jahren wechselte er an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in die Klasse von Prof. Roland Krüger und absolvierte zunächst das 'Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter (IFF)' sowie anschließend ein dreijähriges Jungstudium. Es folgten ein Bachelor-Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Prof. Konrad Engel und ein Master-Studium am Conservatoire Royal de Bruxelles bei Prof. Gabriel Teclu. Letzteres schloss er im Sommer 2025 mit höchster Auszeichnung ab. Im Rahmen eines 'Master spécialisé' setzt sich die Zusammenarbeit mit Prof. Teclu fort.


Auf zahlreichen Meisterkursen hat Leon Wenzel kostbare Impulse erhalten von weltweit geschätzten Pädagogen und Künstlern wie Florent Boffard, Bernd Goetzke, Pavel Gililov, Boris Konovalov, Boris Kusnezow, Matti Raekallio und Arie Vardi. In Unterrichten u.a. bei Tabea Zimerman, Jonathan Aner, Thomas Quasthoff und Wolfgang Rieger konnte er seine kammermusikalischen Fähigkeiten entwickeln und kostbare Erfahrungen als Liedbegleiter sammeln.


Die Vermittlung von Musik einem breiten Publikum gegenüber ist Leon Wenzel ein großes Anliegen. So moderiert er grundsätzlich durch seine Konzerte, legt eigene Texte seinen Programmen bei und organisiert regelmäßig Konzerte an Orten und für Menschen, die dem Konzertbetrieb fern sind.


Zudem wird er auch als Pädagoge geschätzt und war im Sommer 2025 bereits zum wiederholten Mal Assistent von Prof. Teclu auf der 'International Music Academy' in Dînant (Belgien).

Media Kit (Vita + Fotos) herunterladen